Im Altenburger Land will der Landkreis zu einer neuen Diskussionskultur beitragen – und setzt dabei auf Kultur. Drei Kultureinrichtungen und ein Sozialunternehmen haben sich zusammengeschlossen und gemeinsam mit dem Landkreis erprobt, ob und wie Kultur mehr Räume für Begegnung und Austausch schaffen kann. Wie bleibt man miteinander im Gespräch – außerhalb der eigenen „Blase“, über Gemeindegrenzen und Vorurteilsschranken hinweg? Diese Frage lotet „Der fliegende Salon“ aus, die Versuchsanordnung, mit der die Kultureinrichtungen in der Region unterwegs sind. Der Salon lässt sich in Kirchen, Gemeindesälen, Museen oder Gasthöfen nieder. Vereine und lokale Initiativen gestalten das Format zusammen mit den Kulturpartnern. In über 12 Gemeinden des Altenburger Landes hat der Salon schon stattgefunden. Im Newsletter nehmen wir die Arbeitsweisen und Erfahrungen im Altenburger TRAFO-Projekt in den Blick. Begleitend dazu veröffentlichen wir den Film „Impulse für eine neue Diskussionskultur“ der zeigt, wie die „fliegenden Salons“ Menschen ins Gespräch bringen. In den kommenden Monaten widmen wir unsere Newsletter den TRAFO-Projekten der zweiten Förderrunde und stellen ihre aktuellen Themen und Arbeitsschwerpunkte vor. Wir wünschen eine spannende Lektüre, Ihr TRAFO-Programmbüro |