Fünf Kultureinrichtungen in Rendsburg-Eckernförde leisten gemeinsam einen Beitrag zum kulturellen Leben in den Dörfern und kleinen Gemeinden ihrer Region. Als „KreisKultur“ begegnen sie lokalen Herausforderungen mit künstlerischen Mitgestaltungsangeboten – und befragen dabei auch ihre eigene Arbeitsweise und Haltung. Im flächenmäßig größten und zugleich bevölkerungsreichsten Kreis Schleswig-Holsteins mit mehr als 150 Gemeinden geht es den Kultureinrichtungen der „KreisKultur“ um die Frage, wie sie mit Kultur in ländlichen Regionen das gemeinschaftliche Miteinander aktivieren und zusammen gestalten können. „KreisKultur“ verfolgt dabei einen kokreativen Ansatz: Die Einrichtungen fragen, was die Menschen beschäftigt und unterstützen sie, daraus eigene kulturelle Programme zu entwickeln. Entstanden sind so nicht nur zahlreiche ortsbezogene Kulturformate, Veranstaltungen oder Bildungsangebote, sondern auch gestärkte Gemeinschaften. Im Newsletter berichten wir von der Arbeitsweise und den Erfahrungen im TRAFO-Projekt „KreisKultur“. Einen konkreten Einblick in den methodischen Ansatz des Projektes gibt unser neuer Film: „Eine Route für Kokreation“. In den kommenden Monaten widmet sich unser Newsletter den TRAFO-Projekten der zweiten Förderrunde, ihren aktuellen Themen und Arbeitsschwerpunkten. Wir wünschen eine spannende Lektüre, Ihr TRAFO-Programmbüro |