Einhundert Menschen, aus vier Gemeinden und über zwanzig Ortsteilen, teilen sich einen Nachmittag lang eine Bühne und tanzen. Dreihundert Menschen haben das ein Jahr lang vorbereitet. Eintausend Menschen schauen zu. Das Kulturlandbüro schafft, was anderen schwerfällt: neuen Schwung in die Dorfgemeinschaften im ganzen Landkreis zu bringen. Wie gelingt ihm das? Elf Autokennzeichen gibt es im Kreis Vorpommern-Greifswald. Das Kürzel UER steht für den südlichen Teil des Landkreises, die Region Uecker-Randow, und kennzeichnet auch das Aktionsfeld des Kulturlandbüros. Zwischen den Flüssen Uecker und Randow, unweit der polnischen Grenze, befinden sich insgesamt 48 Gemeinden, viele kleine Dörfer und einige Kleinstädte wie Strasburg oder Pasewalk. Die Herausforderungen des Strukturwandels sind allgegenwärtig. Hier vernetzt, begleitet und berät das Kulturlandbüro Gemeinden, Kulturinitiativen und Künstlerinnen. Und es schafft Anlässe für Begegnung und Mitgestaltung in „Dorfresidenzen“ und „Kulturlandschauen“. Unsere zwei neuen Filme „Die Kunst der Beteiligung“ und „Eine Netzwerkstelle für die Kultur“ begleiten die Arbeit des Kulturlandbüros. In den kommenden Monaten widmet sich unser Newsletter den TRAFO-Projekten der zweiten Förderrunde und gibt Einblick in ihre Themen und Arbeitsschwerpunkte. Wir wünschen eine spannende Lektüre! Ihr TRAFO-Programmbüro |