In weniger als zwei Wochen dürfen wir Sie in Chemnitz begrüßen! Mit rund 40 Programmpunkten über drei Tage versteht sich der TRAFO-Ideenkongress als Plattform für den Austausch über die Praxis kultureller Arbeit und über Kulturförderung in ländlichen Räumen. Im Zentrum steht die Frage: Was bewegt Kultur auf dem Land? Das gesamte Programm des Ideenkongresses ist jetzt online. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 17. September. Die Stadt, in der wir zu Gast sind, ist gemeinsam mit 38 umliegenden Kommunen in zwei Jahren Europäische Kulturhauptstadt und Chemnitz 2025 unser Partner in gleich zwei Themenräumen. Wir haben mit Geschäftsführer Stefan Schmidtke darüber gesprochen. Die Begriffe „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ und „Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ fallen immer wieder, wenn es um politische Leitplanken für die Zukunft ländlicher Regionen geht. Was ist damit aber konkret gemeint? Denken Sie mit Jürgen Wiebicke darüber nach: Auf der „Philosophischen Bühne“ erkundet der Radio-Moderator mit ausgewählten Gästen die Konzepte hinter den Begriffen. Im Interview verrät er uns vorab, was für ihn ein gelungenes Gespräch ausmacht. Entdecken Sie Chemnitz zu Fuß – als Teil des „Drift Clubs“, für den der Spiele-Entwickler Sebastian Quack aktuell um Ihre Mitwirkung bittet. Mit dem Aufruf „Was bedeutet für Sie Gemeinschaft?“ fragt er nach Ihren Gruppenerlebnissen, die er zu einem Soundtrack für seine Exkursion verarbeitet. Eröffnet wird der Ideenkongress durch die Konzertperformance DOPPEL(T)LEBEN: Im dritten Werkstattgespräch fasst PODIUM Esslingen die Erlebnisse der künstlerischen Recherchereisen für uns zusammen. Alle Podiumsgespräche werden auch per Livestream übertragen. Wir freuen uns auf Sie in Chemnitz, Ihr TRAFO-Programmbüro |