TRAFO Logo
­

Newsletter 03/2023

 

Einladung zum Ideenkongress 2023

­

Was kann Kultur in ländlichen Räumen bewegen? 

Bundesweit geben Initiativen, Projekte und Programme Antworten auf diese Frage – mit guten Ideen und überzeugenden Ansätzen. Diese möchten wir beim zweiten TRAFO-Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik in ländlichen Räumen in den Fokus rücken und laden Sie herzlich vom 27.–29. September 2023 nach Chemnitz ein. Schon jetzt können Sie sich für den Ideenkongress registrieren und werden von uns informiert, sobald die Anmeldung geöffnet ist. 

 

Gemeinsam mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. suchen wir nach inspirierenden Kulturvorhaben von und für junge Menschen in ländlichen Räumen, die dann im Rahmen des Ideenkongresses vorgestellt werden. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Aufruf „Teil Sein: Jugend. Kultur. Demokratie.“ teilen und verbreiten. 

 

Herzlich dankt und grüßt 
Ihr TRAFO-Programmbüro

­

Ideenkongress 2023

27.–29. September, Wirkbau Chemnitz

Beim zweiten TRAFO-Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik in ländlichen Räumen stellen wir gute Ideen und Ansätze vor, wie Kulturaktive und Kultureinrichtungen gesellschaftlichen Wandel in ländlichen Räumen aktiv mitgestalten können, wie sie neue Begegnungsorte schaffen und mit künstlerischen Beteiligungsvorhaben neue Perspektiven auf die Gegenwart ermöglichen. Doch wie sieht die Zukunft der Kultur in ländlichen Räumen aus? Und welche Themen sind für Kulturaktive vor Ort von besonderer Relevanz? Zu diesen und weiteren Fragen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen!


Die Anmeldung für den Ideenkongress wird voraussichtlich ab Sommer 2023 möglich sein. Möchten Sie sich aber schon jetzt für den Ideenkongress registrieren? Dann informieren wir Sie, sobald die Anmeldung geöffnet ist. 

 

→ Mehr Infos

→ Jetzt registrieren

­

Foto © TRAFO / Nicolas Van Veen

Aufruf „Teil Sein: Jugend. Kultur. Demokratie.“

Inspirierende Kulturvorhaben von und für junge Menschen in ländlichen Räumen gesucht

Gemeinsam mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. ist TRAFO auf der Suche nach Kulturvorhaben von und für junge Menschen zwischen 10 und 26 Jahren in ländlichen Räumen und kleinen Städten, die in ihren Orten etwas bewegen und auf die Situation vor Ort reagieren. Wir sammeln gute Beispiele von Freiräumen, in denen junge Menschen selbst Kultur machen oder ihre eigenen kulturellen Räume betreiben, Beispiele junger Menschen, die erfolgreich mit anderen kulturellen Akteuren zusammenarbeiten und neue Formen der Jugendbeteiligung. Eine Auswahl von Jugendkulturprojekten möchten wir dazu einladen, sich beim TRAFO-Ideenkongress vorzustellen. Wir freuen uns über Ihre Empfehlungen und Hinweise bis zum 16. Mai 2023. 


→ Mehr Infos
→ Aufruf als PDF

­

Foto © Josefa Baum / Kulturlandbüro 

TRAFO-Ideenreise #9 nach Mecklenburg-Vorpommern

24.–25. Mai, Penkun, Battinsthal, Pasewalk

Unsere Ideenreise #9 geht unter dem Titel „Gemeinschaft und Zusammenhalt“ der Frage nach, was durch eine Dorfresidenz in einer Gemeinde entstehen kann. In Zusammenarbeit mit dem TRAFO-Projekt Kulturlandbüro Uecker-Randow stellt die Ideenreise das partizipative Format in den Vordergrund: Künstlerinnen und Künstler verlegen ihren Lebensmittelpunkt in Dörfer oder kleine Städte und entwickeln über mehrere Monate Beteiligungsprojekte mit der Bevölkerung. Welche Chancen bietet dieses Format für den ländlichen Raum? Und was bleibt, wenn der Künstler oder die Künstlerin den Ort wieder verlässt? Dafür besuchen wir Pasewalk sowie Penkun und Battinsthal, wo aktuell ein großes gemeinde- und länderübergreifendes Tanzstück entsteht. Eine Anmeldung für diese Ideenreise ist noch bis zum 9. Mai möglich.

 

→ Mehr Infos

­

 

TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel

Projekteure bakv gGmbH

Crellestr. 29-30

10827 Berlin

 

Tel. +49 (0) 30 / 609 886 050

Fax +49 (0) 30 / 221 853 72  

 

info@trafo-programm.de

www.trafo-programm.de
Facebook
Twitter