TRAFO Logo
­

Newsletter 01/2023

 

Ideenkongress und Ideenreisen 2023

­

Was können Kunst und Kultur auf dem Land bewegen? 

Zu dieser und weiteren Fragen möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen und laden Sie vom 27.–29. September 2023 zum zweiten TRAFO-Ideenkongress nach Chemnitz ein. Ab März 2023 führen zudem weitere bundesweite Ideenreisen thematisch auf den Kongress hin. Wir freuen uns, wenn Sie sich diese Termine bereits jetzt vormerken. 

 

Mit diesem Newsletter möchten wir Sie außerdem auf unseren Aufruf „Wie klingt das Land?“ hinweisen, mit dem wir Musiker*innen für ein künstlerisches Projekt suchen.

 

Wir freuen uns auf Sie! 
Ihr TRAFO-Programmbüro

­

Ideenkongress 2018 © Tim Schenkl

Ideenkongress 2023

27.–29. September 2023, Wirkbau Chemnitz

Im September veranstaltet TRAFO in Chemnitz einen zweiten bundesweiten Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik in ländlichen Räumen. Im Mittelpunkt stehen gute Beispiele aus der Praxis und praktische Methoden zum Loslegen. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen darüber diskutieren, was es braucht, damit Kultur zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Zivilgesellschaft in ländlichen Räumen wirksam wird. Dabei sollen verschiedene Perspektiven aus Kultur, Politik, Verwaltung, Regionalentwicklung, Wissenschaft, Kulturförderung und Demokratiearbeit ihren Platz finden. In den nächsten Newslettern verraten wir mehr über die Inhalte, Beteiligten und Themen des Kongresses.

 

→ Mehr Infos

­

Foto © Hannah Kuke, T30 e.V. Demmin

TRAFO-Ideenreisen ab März 2023 

Anmeldung ab jetzt möglich 

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2022 veranstaltet TRAFO auch in diesem Jahr zweitägige Exkursionen zu inspirierenden Orten und kulturellen Initiativen, die mit ganz unterschiedlichen Strategien auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen in ländlichen Räumen reagieren. Die ersten TRAFO-Ideenreisen im März finden in Kooperation mit dem Programm „Neulandgewinner“ statt und führen vom 14. bis 15. März nach Mecklenburg-Vorpommern und vom 23. bis 24. März 2023 nach Sachsen. Eine Anmeldung dafür ist ab sofort auf unserer Website möglich.

 

Weitere Ideenreisen sind bis in den Sommer geplant, unter anderem in Kooperation mit dem Fonds Soziokultur, der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Programm „Orte der Demokratie“ des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung. Alle Reisen bieten die Möglichkeit mit den lokalen Akteurinnen und Akteuren aus Kultur, Demokratie- oder Jugendarbeit sowie Verwaltung und Politik ins Gespräch zu kommen. 

 

→ Mehr Infos

­

Foto © Christoph Püschner, Zeitenspiegel

Aufruf: DOPPEL(T)LEBEN: Wie klingt das Land? 

Musiker*innen für künstlerisches Projekt gesucht

Im Rahmen des Ideenkongresses realisieren PODIUM Esslingen und TRAFO gemeinsam ein künstlerisches Projekt zur musikalischen Vielfalt ländlicher Räume. Dafür suchen wir mutige und aufgeschlossene Musiker*innen, sowohl Profis als auch Laien, die in zwei ganz verschiedenen musikalischen Welten zu Hause sind und einen Bezug zum ländlichen Raum haben: Spielen Sie in einer Jazzcombo und gleichzeitig in einem Kammermusikensemble? Legen Sie als Techno-DJ auf und singen im traditionellen Gesangsverein? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören! 


→ Mehr Infos
→ Aufruf als PDF

­

 

TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel

Projekteure bakv gUG

Crellestr. 29-30

10827 Berlin

 

Tel. +49 (0) 30 / 609 886 050

Fax +49 (0) 30 / 221 853 72  

 

info@trafo-programm.de

www.trafo-programm.de
Facebook
Twitter