­
­ ­
­
­ ­ ­
­
­
TRAFO Logo
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
­

Newsletter 04/2022

 

Ideenreisen zu den Möglichkeiten von Kultur in ländlichen Räumen

­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­

Einladung

 

Was kann Kultur in ländlichen Regionen bewegen? Und welche Voraussetzungen und Unterstützung braucht es dafür?

­

Zu diesen Fragen lädt TRAFO in 2022 und 2023 mit Kooperationspartnern zu je zweitägigen Exkursionen zu inspirierenden Orten und Initiativen bundesweit ein. Für die ersten drei Reisen können Sie sich ab sofort anmelden. 

 

Mit den Ideenreisen begeben wir uns auf die Suche nach Antworten, mit denen Kultur auf die aktuellen Aufgaben in ländlichen Räumen reagiert. Die Reisen bieten die Möglichkeit, mit Vertreterinnen der Kulturinstitutionen, der Gemeinden, der Politik und den Kulturaktiven ins Gespräch zu kommen. Sie zeigen belebte Orte, in denen neue Synergien und mutige Raumnutzungskonzepte die Menschen zusammenbringen. Sie führen zu Kulturakteuren, die mit ihren Projekten neue Anlässe für Diskussionen schaffen und die jungen Menschen Freiräume für kreative Selbstbestimmung ermöglichen. Und sie erzählen Geschichten von Beteiligung, neu gefundenen Allianzen und erlebter Gemeinschaft.

 

Wohin die ersten drei Reisen im Oktober und November 2022 gehen, wie Sie daran teilnehmen können und welche Akteure und Themen dahinterstecken, stellen wir im Folgenden vor. 

 

Wir freuen uns auf Sie! 
Ihr TRAFO-Programmbüro

­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­

TRAFO-Akademie © Monika Krajka

­
­
­ ­ ­
­

Ideenreise #1: Kulturelle Begegnungsräume – vom Startschuss bis zum langfristigen Konzept 

12. – 13. Oktober 2022

­

Kultur schafft belebte Orte | Gemeinsam bereisen wir drei Orte in Nordrhein-Westfalen, die im Rahmen des Förderprogramms „Dritte Orte“ des Kulturministeriums Nordrhein-Westfalen einen kulturellen Begegnungsraum etabliert haben. Wir lassen uns von den Akteurinnen vor Ort die verschiedenen Ausgangspunkte erzählen und diskutieren Fragen wie: Welche positive Wirkung haben Dritte Orte auf die Region, welche Kraft steckt in den kulturellen Angeboten und wie gelingt es, dass unterschiedliche Akteure langfristig Verantwortung für einen Ort übernehmen? 

Anmeldung bis zum 03. Oktober 2022. 

→ Mehr Infos

­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­

ARTandTECH.space Rheine © Manfred Broeker

­
­
­ ­ ­
­

Ideenreise #2: Jugend als Akteur – Begegnungsräume von und für Jugendliche

03. – 04. November 2022 

­

Auf dieser Reise besuchen wir drei Projekte in Nordrhein-Westfalen (NRW), die sich eine Verbesserung der Situation für Jugendliche in ihrer Region zum Ziel gesetzt haben. Alle drei sind Teil des Förderprogramms „Dritte Orte“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft in NRW. Wir kommen mit den Akteurinnen vor Ort ins Gespräch und diskutieren Fragen wie: Wie müssen Freiräume aussehen, damit junge Menschen sie gestalten können? Und wie ermutigt man Jugendliche, sich zu vernetzen und aktiv zu werden?

Anmeldung bis zum 09. Oktober 2022.
→ Mehr Infos

­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­

 Workshop des TRAFO-Projektes „KreisKultur“ © die bildermanufaktur

­
­
­ ­ ­
­

Ideenreise #3: Zusammenarbeit auf Augenhöhe – gemeinsam neue Kulturangebote gestalten

11. – 12. November 2022

­

Kultur lässt Gemeinschaft erleben | Auf unserer Reise nach Rendsburg und Sehestedt in Schleswig-Holstein bekommen wir einen Einblick in den Arbeitsstand des TRAFO-Projektes „KreisKultur“, das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulturelle Leben und die kulturelle Zusammenarbeit in der Region Rendsburg-Eckernförde weiterzuentwickeln. Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie eine neue Art der Zusammenarbeit zwischen Dörfern, Künstlern und städtischen Kultureinrichtungen gelingen kann und welche neuen kreativen Impulse durch diese Zusammenarbeit entstehen. 

Anmeldung bis zum 24. Oktober 2022.
→ Mehr Infos

­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­

Anmeldung & Reisedetails

­

Die Ideenreisen richten sich an all jene, die die Entwicklung ihrer Gemeinde, ihrer Region oder Institution aktiv mitgestalten möchten. Angesprochen sind Vertreterinnen der Kultur- und Regionalentwicklung, Kommunalvertreter und Verwaltungsmitarbeiterinnen sowie Kulturaktive. Die Teilnahme an den zweitägigen Ideenreisen ist kostenlos; die Kosten für An- und Abreise sowie die Übernachtung tragen die Teilnehmenden selbst. Das detaillierte Programm, Angaben zum organisatorischen Ablauf und jeweils aktuelle Informationen zu den Ideenreisen finden Sie über den folgenden Link:

 

→ zur Anmeldung

 

Bei Fragen zu den Ideenreisen bitten wir um eine Nachricht an: ideenreisen@trafo-programm.de.

­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
­

 

TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel

Projekteure bakv gUG

Crellestr. 29-30

10827 Berlin

 

Tel. +49 (0) 30 / 609 886 050

Fax +49 (0) 30 / 221 853 72  

 

info@trafo-programm.de

www.trafo-programm.de
Facebook
Twitter

­
­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­