Auf unserer Reise nach Schwarzheide in Brandenburg trafen wir Schülerinnen und Schüler, denen auf ihrem Schulgelände ein Rückzugsort und kreativer Freiraum fehlte. Mit Unterstützung der Neuen Auftraggeber fanden sie ein passendes Kunstwerk: den Pavillon Casa Isadora der Künstlerin Sol Calero. Die Jugendlichen passten den Pavillon in einem Workshop an ihre Bedürfnisse an, eine AG übernahm die Verantwortung für die weitere Entwicklung.
Wir sprachen mit Schülerinnen und Schülern der AG Casa Isadora darüber, welche Motivation sie antreibt und was es für sie bedeutet, die Verantwortung für das Kunstwerk übernommen zu haben. Außerdem diskutierten wir mit der Mediatorin der Neuen Auftraggeber, wie ein gemeinsamer künstlerischer Auftrag entstehen und langfristig zur Mitgestaltung einladen kann.
mit
• Lea Schleiffenbaum, Mediatorin Neue Auftraggeber SeeCampus Niederlausitz
• Schülerinnen und Schüler der AG Casa Isadora
Partner: Bundeszentrale für politische Bildung
• Moderation: Annika Brandt, Referentin