Ideenkongress 2023
28/09/2023 09:30 Uhr | in den Kalender eintragen
#erkunden
Exkursion
Exkursion: Drift Club

Driften - oder Umherstreifen - ist eine einfache Art, die Umgebung und sich als Gruppe zu erfahren. Eine Erkundung zum Thema „Gemeinschaft“ von und mit dem Künstler Sebastian Quack. Findet auch um 11:00, 14:00 und 17:00 Uhr statt.

Driften ist eine einfache Art, die Umgebung zu erfahren. Alle Teilnehmenden hören über Kopfhörer eine synchronisierte Audiospur, die neben Musik auch persönliche Geschichten enthält. Die Route ist vorher nicht festgelegt. Stattdessen wechseln sich die Teilnehmenden mit Handzeichen dabei ab, die Gruppe zu führen. Manchmal bewegt sich die Gruppe langsam, manchmal schnell, manchmal bleibt sie stehen: Der Drift Club ist eine gemeinschaftliche Erkundung – und eine Erkundung von Gemeinschaft.

Mitwirkende
Sebastian Quack, Künstler, Spiele-Entwickler und Kurator

Sebastian Quack arbeitet an der Schnittstelle von Spiel, Partizipation und urbaner Politik, als Künstler, Game-Designer und Kurator. Er ist Direktor des Now Play This Festival für experimentelles Game-Design in London und ist Co-Leiter von Trust in Play, European School of Urban Game Design.

Dauer: ca. 90 min / Kapazität für max. 12 Teilnehmende.
Wir empfehlen dem Wetter angemessene Kleidung und bequemes Schuhwerk.

Anmeldung an der Registrierung & Treffpunkt an der „Haltestelle“ Südseite Halle G

28/09/2023 15:30 Uhr | in den Kalender eintragen
#erkunden
Festhalle
Ideenreisen vor Ort

Erkunden Sie fünfzehn innovative Kulturprojekte aus ganz Deutschland, die wir in den letzten zwölf Monaten mit mehrtägigen Ideenreisen besucht haben und kommen Sie mit den Kulturaktiven ins Gespräch.

Mit den „Ideenreisen vor Ort“ holen wir Ideenorte aus ganz Deutschland nach Chemnitz. Seit vergangenem Jahr hat TRAFO auf zehn Ideenreisen zahlreiche Kulturaktive, Initiativen und Projekte aus ganz Deutschland kennengelernt: Die Reisenden besuchten Orte, in denen mutige Raumnutzungskonzepte Menschen zusammenbringen und zur Mitgestaltung einladen. Sie sprachen mit Kulturaktiven, die Anlässe und Formate für gemeinsame Ideen geschaffen haben und erlebten starke Allianzen zwischen Kultur, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Fünfzehn der besuchten Projekte haben wir auf den Ideenkongress nach Chemnitz eingeladen. Moderiert von unseren Partnerinnen und Partnern geben Kulturaktive, Vereinsvorsitzende, Bürgermeister, Kunst- und Theatermachende und Engagierte einen Einblick in die Vielfalt und die Wirkung von Kulturinitiativen in ländlichen Räumen.

Die Regisseurin Meret Kiderlen und ihre Assistentin Linn Günther bringen die individuelle Atmosphäre der jeweiligen Ideenorte mit nach Chemnitz.

---

Veranstaltungstermine:

Mittwoch, 14:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag, 15:30 – 17:00 Uhr

Die Ideenreisen vor Ort beginnen jeweils in der Festhalle (Halle G). Aufgrund der begrenzten Platzkapazität benötigen Sie ein Ticket. Dieses erhalten Sie an der Registrierung vor Ort.