Der Landkreis Reutlingen bildet seit 2020 in Kooperation mit dem Landkreis Tübingen sowie KulturGut e. V. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 23 Jahren zu Jugendguides aus. Jugendguides engagieren sich für das Erinnern an NS-Verbrechen vor Ort und können - nach erfolgreicher Qualifizierung - Gruppen in Gedenkstätten und bei Stadtrundgängen leiten.
Bei der Qualifizierung der Jugendguides für das Erinnern an NS-Verbrechen vor Ort im Landkreis Reutlingen erlangen junge Menschen Kenntnisse über den geschichtlichen Hintergrund sowie methodische Fähigkeiten, die ihnen dabei helfen, selbstsicher, kompetent und authentisch Wissen zu vermitteln. Ziel des Projektes ist, dass sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die
erinnerungskulturelle Diskussion einbringen. Dazu gehört auch eine Auftaktexkursion in das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof, weitere regionale Workshops und Stadtrundgänge. Mittlerweile bieten einige Jugendguides in Kooperation mit den Verantwortlichen der Gedenkstätte Grafeneck regelmäßig Führungen zum Thema „Euthanasie“ in der Gedenkstätte an. Die Administration übernimmt der Landkreis Reutlingen, die Gestaltung des Rundganges sowie die Auswahl der Stationen die Jugendlichen. Viele Teilnehmende schätzen den neuen Blickwinkel, den die Jugendlichen durch die eigenständige Erarbeitung des Rundgangs einbringen, sowie deren Beteiligung an der regionalen Erinnerungs- und Gedenkkultur.