Der Demokratiebahnhof ist ein Jugend- und Kulturzentrum im ehemals leerstehenden Bahnhof Anklams, in dem sich junge Menschen aus Vorpommern engagieren. Gemeinsam setzen sie sich für eine solidarischere Gesellschaft ein und zeigen Alternativen zu rechtsextremen Gruppierungen auf. So möchten sie gesellschaftliche Diskurse anstoßen. Das geschieht über offene Kinder- und Jugendarbeit, wie auch Workshops, Bildungsangebote und Kulturprojekte.
Der Demokratiebahnhof Anklam wird überwiegend von und für Kinder und Jugendliche gestaltet, auch generationenübergreifende Veranstaltungen sind Teil des Programms. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Umweltbildung und -pädagogik, z. B. im Klima.Anbau. Vom Jugendfestival RambaZamba mit Konzerten, Lesungen, Theater bis hin zur Mitmach-Ausstellung „Anklam macht Kunst“ entwickeln die vorwiegend ehrenamtlich Tätigen im Alter von 13-30 Jahre im ländlichen Raum Vorpommerns Kulturangebote. Kooperationen mit Schulen, anderen Trägern der Jugendhilfe oder auch mit Kunstschaffenden prägen das vielfältige Angebot in einer Region, die sonst oft wenig Beachtung findet. Der Demokratiebahnhof versteht sich als Schutzraum, so gibt es z. B. seit einigen Monaten ein Queer Cafe für junge Menschen. Nach den vielen Jahren des Engagements hat sich in Anklam etwas bewegt, junge Menschen gestalten die Stadtgesellschaft mit und prägen ein stärkeres Bewusstsein für zivilgesellschaftliches Engagement (wie z. B. über das Projekt Jugendparlament Anklam).