Ideenkongress 2023

Jugendkonferenz Schleswig
Junge Kultur und Demokratie in Schleswig-Holstein

Die Jugendkonferenz Schleswig entstand 2015 durch eine Initiative von Schülerinnen und Schülern, die sich kommunalpolitische Mitentscheidungen erhofften und mithilfe der Schleswiger Stadtverwaltung eine Satzung entwickelten. Seitdem arbeiten Stadt und Jugendkonferenz zusammen. Die Mitgestaltung der Stadt von möglichst allen Jugendlichen in Schleswig steht im Mittelpunkt. Einige gemeinsame Projekte wurden bereits umgesetzt.

Im Rahmen des Projektes "Mittendrin statt nur dabei" wurde die Jugendkonferenz 2015 von Kindern und Jugendlichen angeregt und als ein bedeutsames Instrument der eigenen Beteiligung gegründet. Im April 2023 stellte eine Zukunftswerkstatt neue Weichen für die Zukunft: eine Neustrukturierung der Jugendkonferenz, die engere Verzahnung in kommunalpolitische Prozesse, eine bessere Unterstützung seitens der Verwaltung und die Einführung eines Beratungsgremiums für die Jugendkonferenz standen hier im Zentrum.

Die lokale Presse greift nun vermehrt die Themen der Jugendkonferenz auf. Auch innerhalb der städtischen Schülervertretungen ist ein erhöhtes Interesse an der Jugendkonferenz zu spüren. Zu den gemeinsam realisierten Projekten zählen Fair-Trade-Town/Schulen, ein Workshop zur Erneuerung der Skaterbahn sowie politische Aufklärungsarbeit in den städtischen Schulen und im Umland. Für die Zukunft stehen weitere Projekte, eine engere Verbindung zur Kommunalpolitik und eine verstärkte Unterstützung der Verwaltung an.

Mehr Infos: 

Webpräsenz Jugendkonferenz Schleswig

Diese Website wurde im März 2025 archiviert und wird nicht mehr redaktionell betreut.