Das Calluna Festival hat 2023 zum vierten Mal auf Initiative junger Menschen über 1.000 Menschen zusammengeführt. Mit Musik, Kunst und Soziokultur loten alle generationsübergreifend Ansätze für eine ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit aus. Dies fördert die regionale Verbundenheit zur Lüneburger Heide und leistet durch ein frisches und innovatives Konzept einen Beitrag zur regionalen Entwicklung.
Der Calluna Festival für nachhaltige Entwicklung e. V. im ländlichen Raum in Niedersachsen engagiert sich für den Umwelt- und Klimaschutz, für eine Förderung von regionalen Künstlerinnen und Künstlern sowie für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Vom 25.-27.8.23 wurden bei der mittlerweile vierten Festivalausgabe neben Musik auch Workshops angeboten. Vielfältige Projekte laden ein, aktiv selbst Hand anzulegen. Alle Angebote haben zum Ziel, regionale Akteurinnen und Akteure zu fördern und den gesellschaftlichen Wandel voranzubringen. Das Festival möchte einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft leisten. Durch den Standort des Festivals auf einem agrarwirtschaftlichen Betrieb in der Lüneburger Heide entsteht auch räumlich eine Vernetzungsplattform zwischen Menschen aus Städten der Region (Hamburg, Lüneburg, Buchholz) und dem ländlichen Raum Lüneburger Heide.